STARK IM LEBEN.
Wir sind autonom
als Lebenshilfe und in unseren Einrichtungen.
Wir sind flexibel
und denken partizipativ und progressiv.
Wir begleiten
Menschen im Rahmen ihrer Potenziale.
Wir machen Menschen stark im Leben!
Die Lebenshilfe Langenhagen Wedemark ist ein Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Sie wurde 1974 von Eltern gegründet, die das Wohnumfeld für ihre Kinder mit einer geistigen Beeinträchtigung selbst und anders gestalten wollten. Dieser Idee von Veränderung, Verbesserung, Innovation und Pro-Aktivität prägt bis heute das Wirken der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.
Unsere Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung beginnen schon ab dem Säuglingsalter - im Rahmen der Heilpädagogischen Frühförderung. Im häuslichen Umfeld, aber auch im Rahmen ihres Kindergartenbesuchs, fördern die Heil- & Sonderpädagog*innen und Ergotherapeut*innen dieses Teams, bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt Kinder und deren Familien.
In unserer Inklusive Kindertagesstätte DOMINO in Mellendorf betreut ein großes Team aus pädagogischen Fachkräften 80 wedemärker Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam. Durch das Angebot von Krippengruppen, heilpädagogischen Gruppen oder inklusiven Gruppen sind die Förder- und Betreuungsmöglichkeiten hier besonders vielfältig. Kinder mit einem besonderem Förderbedarf werden auch in unserem multiprofessionellen Team aus pädagogischen Fachkräften und Therapeut*innen im Sprachheilkindergarten SPRECHZWERGE aus der ganzen nördlichen Region Hannovers gefördert und betreut.
Das spezielle Angebot der Sprachförderung wird durch unsere Praxis für Logopädie SPRECHWERK erweitert. Das kleine Team aus Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren mit Stimm- und Sprechtherapie in der Praxis in Wiesenau, online oder vor Ort , z.B. in Einrichtungen oder Kitas.
Der Bereich der Offenen Hilfen ist im Rahmen der Schulassistenz auch nach der Kitazeit für die Begleitung und Förderung von Kindern mit Unterstützungsbedarf, unterrichtsbegleitend an Regel- und Förderschulen, aktiv. Zum Teil wird diese Form der Assistenz von unseren Mitarbeitenden aber auch schon in den Kitas umgesetzt.
Die Ehrenamtlichen des Familien Unterstützenden Dienstes erweitern das Angebot, in dem sie durch die Aktivierung und Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung in ihrer Freizeit, deren Möglichkeiten erweitert und Angehörige entlasten.
Um die Anzahl und Vielfalt von Sportangeboten in Langenhagen und der nördlichen Region Hannovers für Menschen mit einer Beeinträchtigung zu bessern, diese für alle Interessierten zugänglich und sichtbar zu machen, vernetzt, organisiert und informiert unser kleines Team Projektkoordination Sport und Teilhabe.
Für alle zugänglich ist außerdem das Angebot unseres Team von MAJA, der aufsuchenden mobilen Kinder- und Jugendarbeit, das vor allem für Schulkinder und Jugendliche im öffentlichen Raum aktiv ist. Gut ausgestattet mit allerlei Spielgeräten, werden zu bestimmten Zeiten öffentlichen Plätze besucht. Hier warten häufig schon treue Fans und Neugierige gemeinsam darauf, den Bulli auszupacken und die vielen Spielgeräte auszuprobieren. Die Älteren werden oft spontan an den gewohnten Treffpunkten aufgesucht. Auch größere Events, wie der Mitternachtssport oder Lan-Partys, veranstaltet das junge Team aus Sozialarbeiter, Studierenden und Ehrenamtlichen.
Die meisten Menschen begleiten unsere Mitarbeitenden bei der Bewältigung des Alltags im häuslichen Umfeld. Art und Umfang der wohnbegleitenden Unterstützung orientieren sich am persönlichen Bedarf und werden individuell vereinbart. Größtmögliche Selbstbestimmung und ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander sind für uns selbstverständlich. Das 8-köpfige-Team des Ambulant betreute Wohnens, Pro Casa, sucht Menschen mit Unterstützungsbedarf regelmäßig in der eigenen Wohnung auf. Außerdem unterstützen wir im Bereich Wohnen mit Assistenz Menschen, die in einer unserer vielen Wohngemeinschaften an drei verschiedenen Standorten leben, in verschiedenen Lebensbereichen: bei der Bewältigung von Aufgaben im Haushalt, bei der gesundheitlichen Versorgung, bei der Gestaltung der Freizeit sowie bei persönlichen Problemen und Anliegen.
Ältere Menschen mit Behinderung, die in Teilzeit arbeiten oder bereits im Ruhestand sind, bieten wir im Rahmen der Seniorengruppe VIELFÄLTIG Unterstützung bei der persönlichen (Neu-)Orientierung. Unser Team unterstützt dabei, den Ruhestand als spannende Zeit neuer Möglichkeiten zu entdecken.
Alles in Allem betreuen ungefähr 280 Mitarbeitende insgesamt mindestens 450 Menschen im in 11 verschiedenen Einrichtungen.
Grundlegend für unsere Arbeit in all diesen Einrichtungen ist das Leitbild der Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark.
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
Liebigstraße 6 30851 Langenhagen
T 0511/96 69 9-0
F 0511/96 69 9-36
E info@lh-lw.de
Heilpädagogische Frühförderung
Frühförderung
Kindergärten
Kindertagesstätte DOMINO
Sprachheilkindergarten SPRECHZWERGE
Kindertagesstätte AM ERDBEERFELD
Offene Hilfen
Familien Unterstützender Dienst (FUD)
Schulassistenz
Freizeitaktivitäten
Sport und Teilhabe
Sexualpädagogische Beratung
Jugendarbeit
Aufsuchende Jugendarbeit MAJA
Logopädie Praxis
SPRECHWERK
Ambulant Betreutes Wohnen
PRO CASA
Wohnen mit Assistenz
Königsberger Straße
Liebigstraße
Lindenhof
Senioren
VIELFÄLTIG
Quicklinks
Start
Aktuelles
Über uns
Stellenangebote
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bilder: © Lebenshilfe / Sebastian Weiß und David Maurer