Als gemeinnützige Organisation ist uns das Thema Transparenz sehr wichtig. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen daher alle relevanten Informationen über die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH zur Verfügung.
Die Lebenshilfe Langenhagen Wedemark gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation mit einem breit gefächerten Angebot an Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
1974 von Eltern gegründet, die das Wohnumfeld für ihre Kinder mit Beeinträchtigung selbst und anders gestalten wollten, wird diese Idee von Veränderung, Verbesserung, Innovation und Pro-Aktivität heute von über 280 Mitarbeiter*innen mit breit gefächerter Qualifikation umgesetzt und weiterentwickelt.
Der Leitgedanke der Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark „STARK in die Zukunft“ umfasst als Ziel auf verschiedensten Ebenen das Engagement für Menschen mit einer Behinderung.
Wir machen uns STARK für
alle in allen Lebensbereichen in der Gesellschaft
Teilhabe und Inklusion
den Abbau von Barrieren
die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
den Einsatz und die Anerkennung von ehrenamtlich Tätigen
Innovation und Qualität
in der täglichen Arbeit, mit unseren Kooperationspartner*innen, in der Verbandsarbeit sowie auf politischer Ebene.
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
Liebigstraße 6
30851 Langenhagen
Gründungsdatum: 16.08.1974
Freistellung
Handelsregisterauszug
Geschäftsführerin der Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH: Katharina Külp
Einzelprokura: Gabriele Brunotte
Allgemeine Handlungsbevollmächtigte (Bereichsbezogene Rechtsgeschäfte sowie zugehörige Finanz- und Personalpolitik) sind die Bereichsleitungen:
Kindertageseinrichtungen: Irene Reiser
Besondere Wohnform: Wioletta Seidel
Besondere Wohnform: Martin Spendlin
Ambulante Dienste: Kendrick Macasero
Die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH hat mehrere Gesellschafter*innen.
Gemeinsam bilden sie die Gesellschafterversammlung. Dazu zählen:
Lebenshilfe Langenhagen e.V.
Amtsgericht Hannover VR3750
1. Vorsitzender: Reiner Weidler
2. Vorsitzender: Max Kehrer
Lebenshilfe Wedemark e.V.
Amtsgericht Hannover VR 120185
1. Vorsitzende: Susanne Kopp
2. Vorsitzender: Kai Neumann
Stiftung Lindenhof
Dr. Frank Weissenborn
Neben der Gesellschafterversammlung gibt es einen Verwaltungsrat, der ehrenamtlich tätig ist.
Der Verwaltungsrat überwacht und berät die Geschäftsführung und berichtet der Gesellschafterversammlung.
Der Verwaltungsrat muss vor wichtigen Entscheidungen der Gesellschafterversammlung gehört werden.
Zum Verwaltungsrat gehören:
Stefan Bause
Manfred Herrmann
Michael Rinaldi
Ingolf Zimehl
Der Betriebsrat der Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH wird vertreten durch den 1. Vorsitzenden Percy Garve/ freigestelltes Mitglied.
HIER finden Sie unseren Lagebericht des Jahres 2023.
Die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH beschäftigt (Stand Dez. 2023) 271 Mitarbeitende in 17 verschiedenen Einrichtungen und Projekten sowie in den Zentralen Diensten (ZHD/HWS) sowie Verwaltung und Stabstellen.
Davon sind 13 Studierende und 2 "BuF´ties" (Bundesfreiwilligendienst). Außerdem freuen wir uns über 17 Ehrenamtliche, die sich bei uns engagieren.
Die Finanzierung der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark-GgmbH erfolgt hauptsächlich durch staatliche Leistungen der Eingliederungshilfe. Darüber hinaus erhält die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH Zuwendungen von privaten, öffentlichen Fördermittelgebern (z.B. Aktion Mensch, Postcode Lotterie etc.). In geringen Maße erhält die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH zudem Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Alle relevanten Informationen zur Mittelverwendung und Mittelherkunft finden Sie hier: Bilanz aus dem Jahr 2023
Gelegentlich kommt es vor, dass Eltern, Angehörige oder Klient*innen selbst sich für die Leistungen der Mitarbeitenden erkenntlich zeigen möchten, indem sie diesen oder der Einrichtung Geld- oder Sachzuwendungen zukommen lassen.
Auch wenn solche Zuwendungen als wertschätzende Geste gedacht sind, hat der Gesetzgeber für diesen Fall Regeln aufgestellt, um zu verhindern, dass einzelne Kunden aufgrund von Geschenken oder Zahlungen begünstigt oder benachteiligt werden.
Auch für die Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark ist es ein wichtiger Grundsatz, dass alle Kund*innen sich sicher sein können, die bestmögliche Qualität unserer Leistungen zu erhalten, ohne sich dafür erkenntlich zeigen zu müssen. Denn sie haben einen rechtlichen Anspruch auf diese Leistungen, für die die LH LW wiederum von den entsprechenden Kostenträgern eine Vergütung erhält.
Auf der Basis dieser Haltung sowie der gesetzlichen Vorgaben hat die LH LW für den Umgang mit Geldgeschenken, geldwerten Geschenken und Spenden Folgendes festgelegt:
Die Lebenshilfe Langenhagen Wedemark-gGmbH hat im Jahr 2023 von der Stadt Langenhagen und der Region Hannover sowie weiteren einzelnenzuständigen Landkreisen und Kommunen (die Träger der Eingliederungshilfe unserer Kunden sind) Leistungen erhalten, die knapp 85 % des Gesamtjahresbudgets ausmachten, erhalten.
Lebenshilfe
Langenhagen-Wedemark gGmbH
Liebigstraße 6 30851 Langenhagen
Telefon 0511/96 69 9-0
Telefax 0511/96 69 9-36
info@lh-lw.de
Rechtliches & Wichtiges
Impressum
Datenschutz
Bilder: © Lebenshilfe
Sebastian Weiß und David Maurer
Sie finden uns auch auf