Mit großem Interesse und viel Neugier wurden unsere Teilnehmer*innen von den Feuerwehrmitgliedern vor Ort empfangen.
Gleich zu Beginn gab es eine Einführung in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr – vom Brandschutz bis hin zu technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen. Besonders faszinierend war der Blick in die Einsatzfahrzeuge: Die Gruppe durfte die umfangreiche Ausstattung kennenlernen und erfahren, wofür Werkzeuge, Schläuche, Atemschutzgeräte und Melder im Einsatz benötigt werden.
Im Anschluss konnten die Besucher*innen selbst aktiv werden. Sie probierten die Kübelspritze aus und schlüpften in die Schutzkleidung.
Den krönenden Abschluss bildete für viele der Aufstieg mit der Drehleiter – ganze 32 Meter über dem Boden! Von dort aus bot sich ein beeindruckender Blick über Altwarmbüchen, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auch die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark, Katharina Külp, sowie Medien-Managerin Anna Weingarten nahmen an dem Erlebnis teil – und wagten ebenfalls die Fahrt mit der Drehleiter bis ganz nach oben.
Die Freude und Begeisterung waren bei allen deutlich zu spüren. Viele stellten interessiert Fragen und zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Technik, die hinter der Arbeit der Feuerwehr steckt.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen und insbesondere an Marie, Dennis, Claudia und Björn. Durch ihre Geduld, Offenheit und anschaulichen Erklärungen wurde dieser Ausflug zu einem echten Highlight.
Wir bedanken uns für die Zeit und das tolle Erlebnis, das unseren Klient*innen noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird.