Wir sind die Lebenshilfe Langenhagen Wedemark.
Die Lebenshilfe Langenhagen Wedemark wurde 1974 gegründet. Damals unter dem Namen GBA. Das steht für Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit mbH.
Für uns ist der Mensch mit seinen Stärken wichtig. Jede*r kann seine/ ihre Stärken bei uns einbringen.
Denn jeder Mensch ist etwas besonderes.
Wir haben verschiedene Einrichtungen.
Eine Einrichtung kann zum Beispiel ein Kinder∙garten sein. Eine Einrichtung kann auch eine Wohn∙gruppe sein. Dort wohnen dann Menschen mit Behinderung zusammen.
Wir haben auch Einrichtungen, in denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen viel erleben.
In den Einrichtungen finden verschiedene Angebote statt.
Die Angebote sind für alle Menschen: Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Wir sind für Menschen mit und ohne Behinderung da.
Wir unterstützen und beraten Menschen. Wir helfen ihnen dabei, selber Entscheidungen treffen zu
können. Denn jeder Mensch sollte selber über sein Leben bestimmen können.
Was wir genau anbieten, können Sie sehen, wenn Sie auf die Einrichtungen klicken.
Der Familienunterstützende Dienst ist eine solche Einrichtung. Mehr Informationen findet man HIER.
Die Geschäftsstelle ist in der Liebigstr. 6 in Langenhagen.
Das ist in dem Stadt∙teil Langenhagen Wiesenau.
Weitere Einrichtungen sind an verschiedenen Orten.
Die Adressen finden Sie bei den Einrichtungen.
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
Liebigstraße 6 30851 Langenhagen
T 0511/96 69 9-0
F 0511/96 69 9-36
E info@lh-lw.de
Heilpädagogische Frühförderung
Frühförderung
Kindergärten
Kindertagesstätte DOMINO
Sprachheilkindergarten SPRECHZWERGE
Kindertagesstätte AM ERDBEERFELD
Offene Hilfen
Familien Unterstützender Dienst (FUD)
Schulassistenz
Freizeitaktivitäten
Sport und Teilhabe
Sexualpädagogische Beratung
Jugendarbeit
Aufsuchende Jugendarbeit MAJA
Logopädie Praxis
SPRECHWERK
Ambulant Betreutes Wohnen
PRO CASA
Wohnen mit Assistenz
Königsberger Straße
Liebigstraße
Lindenhof
Senioren
VIELFÄLTIG
Quicklinks
Start
Aktuelles
Über uns
Stellenangebote
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Bilder: © Lebenshilfe / Sebastian Weiß und David Maurer