Die Lebenshilfe Langenhagen – Wedemark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich der Heilpädagogischen Frühförderung
B.A. Heilpädagog*in/ Ergotherapeut*in oder Vergleichbares
für 30-37,5 Stunden, zunächst für ein Jahr befristet.
Ihre Aufgaben:
- Beobachtung, Diagnostik und Erstellung eines Förderplans
- Einzel- und Gruppenförderung des betroffenen Kindes
- Reflexion und Dokumentation des Förderprozesses
- Begleitung und Beratung der Eltern
- Interdisziplinärer Austausch
- Team- und Fallbesprechung, Supervision
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium/ Ausbildung der Heilpädagogik oder eine ergotherapeutische Ausbildung
- Eine wertschätzende und respektvolle Grundhaltung
- Sie verfügen über Berufserfahrung in der Elementarpädagogik/Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit
- Eine gültige PKW-Fahrerlaubnis
Wir bieten:
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Eine gute und sorgfältige Einarbeitung
- Fortbildung und Weiterqualifikation
- zertifizierte "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" (audit berufundfamilie)
- die Möglichkeit einer Hansefit Mitgliedschaft
- zusätzliche Altersversorgung (ZVK Hannoer)
- Vergütung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
Das Angebot der Heilpädagogische Frühförderung richtet sich an Kinder, die in ihrer Entwicklung verzögert sind, Verhaltensauffälligkeiten zeigen, behindert oder von Behinderung bedroht sind. Unsere Förderung kann sich je nach Bedarf, von der Geburt bis zum Schulalter erstrecken.
Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderungen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten gesellschaftlichen Teilhabe bestmöglich zu unterstützen. Hausfrühförderung findet in der Regel im vertrauten häuslichen Umfeld oder in Betreuungseinrichtungen (z.B. dem Kindergarten/Krippe) statt und bezieht die Eltern und Familien des Kindes in die Förderung mit ein.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per E-Mail an bewerbung@lh-lw.de oder postalisch an Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark, Liebigstr. 6, 30851 Langenhagen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Leitung der Frühförderung, Ines Grübler, unter der Nummer 0511/ 9 66 99 -15/16.